Blog

Digitale Aufmaße im Tiefbau. Johann Neppl, Bauleiter: "50% Zeitersparnis"

Blog Img

16.09.2024

Schluss mit Messrad. PRO BAU Ingenieur- und Rohrleitungsbau GmbH im Gespräch:

Schluss mit Messrad und Zollstock: Die PRO BAU Ingenieur- und Rohrleitungsbau GmbH setzt bei der Aufmaßerstellung vollständig auf digitale Lösungen. Bauleiter Johann Neppl erklärt im Gespräch, warum die GPS-Vermessung mit dem Smartphone ihre Bauprojekte deutlich verbessert hat.

Werner & Schlei Ingenieure: "Welche Aufgaben übernimmst du konkret (z. B. in Bezug auf Bauleitung, Aufmaß, Dokumentation oder Abrechnung?"

Johann Neppl: "Meine Hauptaufgabe ist die Bauleitung. Dazu gehört unter anderem die Koordination der Baustelle, die Abstimmung mit Auftraggebern und Nachunternehmern sowie die Kontrolle der Bauausführung."

Die Herausforderung: Klassische Aufmaßerstellung stößt an Grenzen

Werner & Schlei Ingenieure: "Wie habt ihr eure Baustellen bisher dokumentiert und Aufmaße erstellt?"

Johann Neppl: "Bisher haben wir Aufmaße klassisch mit Messrad und Zollstock aufgenommen. Die Dokumentation erfolgte über Fotonachweise, die wir manuell angefertigt haben."

Bisher wurden die Baustellen traditionell dokumentiert – mit wiederkehrenden Problemen. So sagt Johann Neppl:

  • Hoher Zeitaufwand: "Messrad und Zollstock kosteten wertvolle Arbeitszeit."
  • Ungenauigkeiten bei komplexen Geometrien: "Verwinkelte Flächen und ungrade Kanten ließen sich nicht präzise erfassen."
  • Lückenhafte Fotodokumentation: "Einzelbilder erfassten nicht den gesamten Baufortschritt."
  • Zusätzliche Termine: "Häufige Nachbesprechungen mit dem Auftraggeber zur Klärung der Abrechnungsmengen."

Die Lösung: GPS-Vermessung mit dem Smartphone

Werner & Schlei Ingenieure: "Wie läuft das Aufmaß und die Dokumentation heute, seit ihr auf digitale Lösungen umgestiegen seid?"

Seit der Umstellung auf die digitale Aufmaßerstellung profitiert PRO BAU von messbaren Verbesserungen:

  • Zeitersparnis: "Eine Zeitersparnis von ca. 50% hinsichtlich Dokumentation und Abrechnung."
  • Lückenlose digitale Baustellen-Dokumentation: "Die komplette Baustelle wird präzise erfasst – keine fehlenden Bereiche mehr."
  • Klärung von Rückfragen ohne zusätzliche Ortstermine: "Digitale Daten beantworten Fragen sofort."
  • Digitales "Öffnen" des Grabens: "Vollständige Rückverfolgbarkeit aller Bauzustände für Beweissicherung."

Unser Kollege Dirk Werner zeigt am Beispiel eines Aufmaß im Nahwärmebereich wie schnell die Aufmaßerstellung geht:

Werner & Schlei Ingenieure: "Worin liegen für dich die größten Vorteile? (z.B. hinsichtlich Geschwindigkeit, Genauigkeit oder andere Mehrwerte?"

Johann Neppl: "Der größte Vorteil ist eindeutig, dass die gesamte Baustelle digital verfügbar ist. Dadurch lassen sich unnötigen Diskussionen über Mengen oder Bauzustände vermeiden – man kann jederzeit den Ist-Zustand abrufen und nachvollziehen."

Werner & Schlei Ingenieure: "Welche weiteren Effekte bemerkst du (z.B. weniger Fehler, klarere Abrechnung oder reibungslosere Abstimmungen im Team?"

Positive Effekte über das Aufmaß hinaus

Die Digitalisierung bringt weitere messbare Vorteile:

  • "Positive Resonanz der Auftraggeber auf die neue Arbeitsweise."
  • "Kostensenkung in der Abrechnung durch präzisere Daten."
  • "Beweissicherung durch vollständige Rückverfolgbarkeit aller Bauzustände."

Empfehlung für andere Tiefbauunternehmen

Werner & Schlei Ingenieure: "Was würdest du anderen Firmen im Straßen-, Tief- und Leitungsbau raten, die ebenfalls Problem mit der Aufmaßerstellung haben?"

"Die Mitarbeiter müssen stufenweise herangeführt werden. Aber sobald sie eingearbeitet sind, gibt es durchweg positive Rückmeldungen. Wir sind davon überzeugt, dass diese Technologie aktuell die Beste Lösung auf dem Markt ist und in Zukunft eine immer größere Rolle spielen wird. Wir können die Einführung jedem ans Herz legen."

Sie möchten Ihre Aufmaßerstellung im Tiefbau digitalisieren? Erfahren Sie mehr über GPS-Vermessung mit dem Smartphone und wie Werner & Schlei Ingenieure Sie bei der Implementierung unterstützen kann.

Unser blog

Aktuelle News

Alle Artikel ansehen